11 beängstigende Fotos aus den Tiefen der Ozeane

3. Qualle des Schreckens

11-beaengstigende-fotos-aus-den-tiefen-der-ozeane
Bild: Imago / robertharding

So gefährlich, wie sie auf den ersten Blick wirkt, ist diese Qualle tatsächlich. In Japan finden sich die Exemplare der Nomura-Qualle verstärkt und bringen vor allem Fischer zur Verzweiflung. Sie verfängt sich in den Netzen und zerstört mit ihrem Gewicht den Fang. Innerhalb der letzten beiden Jahrzehnte haben sich die Riesenquallen im Meer zwischen China und Japan sehr weit ausgebreitet.

Mit bis zu zwei Metern Durchmesser und einem Höchstgewicht von etwa zweihundert Kilogramm bietet die Nomura-Qualle einen gruseligen Anblick. Wer mit ihr in Berührung kommt, kann durch Nesselgift äußerst schmerzhafte Hautveränderungen davontragen. Es wird sogar von teilweise tödlichen Begegnungen mit einer Riesenqualle berichtet.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.