Während eines Fluges werden Mahlzeiten und Getränkeoft nur sporadisch verteilt. Bei kürzeren Flügen werden diese teilweise gar nicht mehr kostenlos angeboten. Daher bietet es sich immer an, eigene Snacks und Getränke mit an Bord zu nehmen. Trockene und abgepackte Snacks dürfen Sie durch die Sicherheitskontrolle mitnehmen. Frische Lebensmittel müssen Sie bei Reisen außerhalb der EU vor der Einreise verzehren oder entsorgen.
Flüssigkeiten dürfen nur bis zu einer Menge von 100ml durch die Sicherheitskontrolle mitgenommen werden. Im Anschluss können Sie Getränke nur noch sehr teuer kaufen. Eine perfekte Idee hierfür ist eine faltbare Trinkflasche. Sie besteht aus Silikon und lässt sich klein zusammenrollen. Die Flaschen fassen meist bis zu einem Liter und sind auslaufsicher. Einfach an den Wasserspendern im Flughafen auffüllen und Sie haben genug zu Trinken dabei.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.