Die Luft in einem Flugzeug wird leider nach kurzer Zeit sehr trocken. Dies erhöht das drückende Gefühl in der Kabine. Nach einiger Zeit beginnt auch die Haut zu spannen. Besonders im Gesicht fühlt sie sich häufig sehr trocken an. Um eine höhere Luftfeuchtigkeit zu simulieren, empfiehlt sich ein Thermalwasser-Spray griffbereit zu haben. Der mikrofeine Sprühnebel erfrischt gestresste und irritierte Haut, wirkt sofort reizlindernd und beruhigend.
Viele Hersteller solcher Sprays bieten diese auch in der praktischen 50ml Größe an. Diese können Sie ohne Probleme in den Sicherheitsbereich mitnehmen. Zusätzlich bietet es sich an, eine Hand- und Gesichtscreme mitzunehmen. Für trockene Schleimhäute, zum Beispiel in der Nase, empfehlen wir zusätzlich ein Nasenspray mitzunehmen. Dies muss kein medizinisches sein. Ein Meerwasser-Nasenspray bietet sich hier an.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.